
Hallo meine lieben Leseratten und Cinephilen,
rechtzeitig, bevor sein nächstes Werk hoffentlich demnächst erscheinen wird, und hoffentlich rechtzeitig, bevor ihr alle zu Weihnachten erhaltenen Gutscheine restlos aufgebraucht habt, möchte ich euch ein ganz besonderes Buch ans Herz legen: nämlich den im Titel bereits erwähnten Streifzug von Autor Damian Martinez durch die teils skurrilen, teils amüsanten und immer wieder beängstigenden Gefilde des Zombie-Genres. Obwohl ich den Zombiefilm bisher eigentlich nie zu meinem bevorzugten Genre gezählt hätte, schafft es Herr Martinez hier mit seiner Liebe für die wandelnden Toten, dem ein oder anderen Augenzwinkern und einem herrlich flüssigen Schreibstil meine Neugierde zu wecken und dem Genre bereitwillig mit frischem Blick eine weitere Chance zu gewähren.
Unterteilt in 7 übersichtliche Kapitel, umrahmt von einem Prolog und einem Epilog, präsentiert der Autor auf knackigen 200 Seiten alle erwähnenswerten Facetten, ebenso wie die im Laufe der Zeit aufgetretenen Formen dieser in der Filmgeschichte so beliebten Menschenfresser. Angefangen von den teils noch durch schwarze Voodoo-Künste erschaffenen willenlosen Werkzeugen, bis hin zu den CGI-animierten Zombiehorden der Neuzeit ist wirklich alles vertreten was Rang und Namen hat in der Zombie-Community.
Das dabei nicht nur Perlen zu Tage gefördert wurden und sich die Werke nicht immer einer gewissen unfreiwillig komischen Note erwehren können, wird dabei ebenso mit viel Witz und einer Spur Selbstironie zu Papier gebracht, wie die Tatsache, dass dieser Umstand selbst an den Verantwortlichen nicht immer unbemerkt vorbeigezogen ist. Trotz dieses unverhohlenen Blickes, den Martinez auf das Genre wirft, wird er jedoch nie herablassend, sondern erläutert dem Leser stets, weshalb auch solche vermeintlichen Fehlgriffe eine Sichtung wert sein können.
Besonders hervorzuheben ist auch die Gestaltung der Texte, welche durch zahlreiche Bilder, ebenso wie einer Filmübersicht der besprochenen Werke am Ende eines jeden Kapitels, zur Auflockerung und noch besseren Übersicht beiträgt.
Alles in allem kann ich Damian Martinez ersten Streifzug im Zuge der Reihe „Beyond Mainstream“ wirklich allen empfehlen, die ein Interesse an dem Genre haben, sich gerne einmal näher mit der Geschichte und Entwicklung befassen wollen oder einfach nur einen Blick auf den Zombiefilm durch die Augen eines Enthusiasten werfen möchten!
An dieser Stelle möchte ich mich bei dem Autor für die Zusendung dieses Rezensionsexemplar bedanken.
- Titel: Gehirn! – Ein Streifzug durch den Zombiefilm von 1932 bis 2018
- Autor: Damian Martinez
- ISBN (Taschenbuch): 978-3-96344-000-7
- ISBN (E-Book): 978-3-96344-001-4
Danke für’s Vorbeischauen und bis zum nächsten Mal – stay tuned…
Das Buch habe ich zu Weihnachten bekommen 🙂
Cooles Teil.
LikeGefällt 1 Person
Cool, dann hattest du aber ein sehr braves Christkind 😉!
Ja, ich bin auch sehr angetan davon, eben vor allem weil ich bisher eher wenig mit dem Genre anfangen konnte und nach der Lektüre aber richtig Lust darauf bekommen hab die beschriebenen Filme zu sehen
LikeLike
Ich war 20 Jahre totaler Gegner von Zombiefilmen…bis ich den Trailer und dann die 1. Staffel von Walking Dead gesehen hatte 😉
Das Buch weiß zu begeistern.
LikeGefällt 1 Person
The Walking Dead hab ich noch nicht gesehen…muss aber gestehen, dass die Serie mich irgendwie auch nicht so wirklich interessiert
LikeLike
Mich eigentlich auch nicht. Bis ich die Pilotfolge gesehen hatte.
Die schau dir ruhig mal an.
LikeGefällt 1 Person
Passt, dann sag ich danke für den Tipp…werd ich auf jeden Fall mal machen und dann berichten 😉
LikeLike