Hallo zusammen,
eigentlich befinden wir uns jetzt ja schon im Februar und schön langsam könnte es dann auch mal gut sein mit den Listen und Tabellen das Jahr 2018 betreffend, aber eine kleine Liste, die ich einfach nicht auf dem Stapel unveröffentlichter Beiträge versauern lassen wollte, habe ich dann doch noch für euch.
Wie ihr vielleicht wisst, bin ich im Grunde keine Gamerin; ich bin einfach furchtbar untalentiert, wenn es um das Abschlachten von Zombiehorden, das Finden eines Schatzes oder das Überspringen eines Abwasserrohres geht. Trotz meines Mangels an Talent, kann ich allerdings nicht behaupten, dass Videospiele keine Faszination auf mich ausüben würden, weshalb ich immer wieder gerne anderen, talentierteren Leuten bei sogenannten Walkthroughs zuschaue.
Aus dieser Faszination heraus lässt sich vielleicht auch der Umstand erklären, dass ich jeden Samstagvormittag YouTube einschalte, um mir die neueste Folge „Game Two“ zu genehmigen. Wer mit dem Namen nichts anfangen kann, dem sei gesagt, dass es sich hierbei um den (in-)offiziellen Nachfolger des Erfolgsformates „Game One“ handelt, welches damals noch bei MTV beheimatet war. Inzwischen haben sich die Jungs selbstständig gemacht und liefern jeden Freitag eine neue Folge rund um das Thema Gaming, in der sie Spitzenjournalismus mit einer köstlichen Portion Wahnsinn mischen – ein frontaler Angriff auf die Lachmuskeln.
Anders als bei meinen bisherigen Listen, werde ich euch die Episoden nach ihren Nummern geordnet präsentieren, anstatt ein Ranking zu erstellen. Außerdem werde ich euch auch immer jenen Beitrag dazuschreiben, der dafür verantwortlich ist, dass sich die genannte Episode auf meiner Liste wiederfindet. Natürlich gelangt ihr durch einen Klick auf den jeweiligen Titel zur angegebenen Episode. Aber nach dieser etwas längeren Einführung kommen wir nun endlich zu jenem Part, der in der Überschrift versprochen wird, der Liste meiner 11 liebsten Folgen des vergangenen Jahres (wieso 11? – na weil 11 eins mehr ist)…
Episode 56 – Monster Hunter: World
In diesem Beitrag zu „Monster Hunter: World“ erkennt man perfekt, mit was für einer scheinbar spielerischen Leichtigkeit die Redakteure bei „Game Two“ geballtes Wissen mit unterhaltsamen Erzählelementen kombinieren. Trant, der große Lehrmeister, der den neuen Jünger Sebastian auf den rechten Pfad führt – wobei eine kleine Filmreferenz natürlich auch nicht fehlen darf – ist einfach ganz großes Kino und herrlich inszeniert.
Episode 58 – Welcher Warrior ist der stärkste? (UFC vs Final Fantasy vs Dynasty)
Das gab es wahrlich noch nie, drei Spiele, die allesamt auf der ungemeinen Kraft ihrer Warriors beruhen, kommen im selben Monat auf den Markt und die gewissenhafte Redaktion bei „Game Two“ hat keine Kosten und Mühen gescheut um herauszufinden, wer denn nun wirklich der härteste Dude auf der Spielwiese ist!
Episode 60 – Metal Gear Survive
Man mag es kaum glauben aber, trotz der großen Aufregung rund um den irgendwie „Reboot“ der Metal Gear Reihe, scheint den Herren von „Game Two“ der Ausflug in die Parallelwelt gar nicht mal so schlecht gefallen zu haben – SKANDALÖS! Na gut, bei so einem sympathischen Helden wie Karton-Kopf-Mann aber auch eigentlich nicht weiter verwunderlich.
Wer von euch dachte, dass Kratos nach dem Sieg über den Olymp nun ein ruhiges Leben im Norden führt, der irrt. Und selbst sein Junge konnte dem raubeinigen Miesepeter nicht die Affinität zu überbordenden Gewaltexzessen austreiben, aber vielleicht hat die „Game Two“ Diplompsychologin da ja mehr Erfolg.
Es mag kaum verwundern, dass es in einer Gaming-Sendung hauptsächlich um ein zentrales Thema geht, nämlich Games, dass die Herren Redakteure so ganz nebenbei aber auch noch ein unglaubliches musikalisches Talent an den Tag legen, würde man nun vielleicht eher weniger erwarten – doch lasst euch mit dieser Folge eines Besseren belehren, denn nie zuvor wurde das ewig Eis mit abwechslungsreicheren Melodien unterlegt, von denen eine epischer ist als die andere (da kann auch Game of Thrones einpacken).
Episode 71 – Detroit: Become Human
Was gibt es schöneres als alternative Abläufe einer Geschichte!? Wer liebt ihn nicht, den Butterfly-Effect!? Dem ein oder anderen Sci-Fi-Nerd läuft wahrscheinlich bereits das Wasser im Munde zusammen – all jenen unter euch, denen es nicht so geht, empfehle ich erst recht eine Blick auf diesen Beitrag zu werfen, denn was schlaue Algorithmen im Internet und fleißige Gamer an den Konsolen erst seit einigen Jahren zustande bringen, schafft das Universum schon von Anbeginn an – nämlich unser Verhalten zu manipulieren.
Dantes Beschreibung der Hölle wird wohl auf ewig zu den Glanzstücken der Literaturgeschichte zählen, da verwundert es nicht, dass sich ein findiger Spiele-Entwickler der Aufgabe angenommen hat, die schaurigste Version des Fegefeuers zu designen, die es jemals in einem Videospiel zu sehen gab – blöd nur, dass er dabei den Titel des Spiels allzu wörtlich genommen hat und damit sogar den hartgesottenen Trant zum Weinen brachte.
Episode 86 – Assassin’s Creed Odyssey
Auch ein Spielredakteur kann mal die Lust am ewigen Dauergekloppe mit einem beliebigen Helden (aber halt, im neuen Assassin’s Creed gibt es doch gleicht zwei davon!) in einer noch beliebigeren Welt (Moment mal, da unterschlägt aber jemand ganz eindeutig die unfassbar große Open World!) verlieren, gut nur, dass er wahre Freunde hat, die ihn auf den Weg der Tugend zurückführen – wenn jetzt nur noch das Spiel besser gewesen wäre…
Episode 89 – Thronebreaker: The Witcher Tales
Hattet ihr auch schon mal das Gefühl, das euer Leben lediglich von einer unbekannten Erzählstimme aus dem Off bestimmt wird? Nein! Dann hattet ihr bisher mehr Glück als Sebastian, denn der findet sich nicht nur in einer dreckigen Spelunke im Mittelalter wieder, sondern muss dem brutalsten Hoschi des Landes auch noch ein Kartenspiel schmackhaft machen – ob das gut gehen kann…
Episode 90 – Red Dead Redemption 2
Vergesst „Für eine handvoll Dollar“, werft „Spiel mir das Lied vom Tod“ getrost in den Müll, denn Game Two hat die Antwort auf all eure feuchten Western-Träume! Noch nie waren Schusswechsel treffsicherer, Dialoge dramatischer, Landschaften epischer – hier stimmt einfach alles (und wer da irgendwelche Parallelen zu anderen Vertretern des Genres glaubt auszumachen, der ist halt einfach ein Banause). In diesem Sinne: „Hü, hott, Jolly Jumper!“.
Das Leben als Auftragskiller ist kein leichtes, zumindest will einem die Unterhaltungsindustrie das immer wieder weiß machen. Doch wie hart ist es wirklich sich ein paar coole Kostüme überzustreifen, an unaufmerksamen Wachen vorbei zu schleichen und dann auf eine x-beliebige Art und Weise das Ziel auszuschalten!? Eine Antwort auf all diese Fragen und vieles mehr findet ihr in diesem knallhart recherchierten Beitrag.
Dann wünsch ich mal viel Spaß beim Durchbingen 😉 !
Danke für’s Vorbeischauen und bis zum nächsten Mal – stay tuned…
Ja, geil, hab ich Bock drauf! 😉
LikeGefällt 1 Person
😂😂😂…es ist eine Perversion des Lebens 😉
LikeGefällt 1 Person