Hallo zusammen,
nachdem sich hier schon wieder so viele Beitrags-Entwürfe angesammelt haben, muss ich wirklich mal schauen, dass ich wieder ein paar von den älteren aufarbeite. Fangen wir also am besten gleich mal mit einem der vielen Bücher an, die ich in diesem Jahr bereits gelesen habe.
Tom hat eigentlich alles, was er zum Glücklichsein benötigt: sein kleiner Gemischtwarenladen läuft soweit ganz gut, seine Kunden inspirieren ihn mit ihren Geschichten immer wieder zu kleinen Haikus und er muss nicht in der Popcornfabrik in der Nähe arbeiten. Doch eines Tages eröffnet gleich gegenüber ein neuer, schicker Supermarkt, und Toms Leben wird von einem Tag auf den anderen vollkommen auf den Kopf gestellt.
Mit einem wunderbar eigenwilligen Stil, in den man zugegebenermaßen erst einmal hinein finden muss, erzählt die Autorin hier eine vermeintlich klassische Geschichte des Underdogs, der gegen den bösen Großkonzern den Kürzeren zieht. Doch neben diesem offenkundigen Sujet verbirgt sich noch viel mehr zwischen den bedächtig gewählten Worten. Denn hier geht es auch um einen Außenseiter, der nach Anschluss sucht, um eine Liebe, die zu keimen beginnt, um neue Chance, die sich ergeben können, wenn eingefahrene Muster durchbrochen werden, und um ein wenig Gesellschaftskritik. All das ist nicht nur schön verpackt, sondern regt einen auch noch wirklich zum Nachdenken an, und das ziemlich abgedrehte Finale zaubert einem schließlich ein Lächeln auf die Lippen.
Alles in allem ein Buch, das seine existenzialistischen Themen gekonnt in eine leichtfüßige Geschichte verpackt – somit eine ganz klare Lese-Empfehlung.
Danke fürs Vorbeischauen und bis zum nächsten Mal – stay tuned…
Originaltitel: —
Autorin: Émilie de Turckheim
Übersetzerin: Brigitte Große
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach
ISBN: 9783803132895